Kiefergelenksbeschwerden – CMD
Was ist CMD?
Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, setzt sich zusammen aus den lateinischen Worten „Cranium“ (Schädel), „Mandibula“ (Unterkiefer) und „Dysfunktion“ (Fehlfunktion).
Craniomandibuläre Dysfunktion bedeutet vereinfacht, dass in den Kiefergelenken, an den Zähnen, an den Kaumuskeln und benachbarten Strukturen eine Funktionsstörung vorliegt- oder gar die normale Funktion nicht mehr möglich ist.
Welche Auswirkungen hat CMD?
CMD ist mehr als „nur“ Kiefergelenksschmerzen. Vielmehr sind Kieferschmerzen und Kiefergelenksschmerzen nur ein Puzzleteil dieser oft komplexen Symptomatik.
Eine Fehlfunktion im Bereich Kiefer und Kiefergelenke kann auf die benachbarten Strukturen einwirken.
Die Haltung, die Wirbelsäule (insbesondere Halswirbelsäule) und alle Gelenke des Körpers bis hin zu den Fußgelenken können betroffen sein, da die Muskelketten unseres Körpers eng miteinander verbunden sind. Direkter Nachbar des Kiefergelenks ist das Hörorgan. Zusammenhänge zwischen einer CMD und Tinnitus, Hören und/ oder Gleichgewicht werden diskutiert.
Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, verschleiertes Sehen, Tinnitus oder Schwindel sind also nur einige Symptome die mit einer CMD in Verbindung gebracht werden.
Genauso können aber auch Veränderungen der Wirbelsäule, der Körperstatik und der Körperspannung ihrerseits auf das Kausystem einwirken und es aus seinem Gleichgewicht bringen. Dabei können Zahnschmerzen, Kieferschmerzen oder Kiefergelenkknacken und Kiefergelenksschmerzen ausgelöst werden.

Wie wird CMD behandelt?
Wichtig ist, das Kausystem im Zusammenhang mit den benachbarten Strukturen zu untersuchen und zu behandeln. Es genügt nicht, bei einem Patienten mit Kiefergelenksschmerzen nur isoliert das Kiefergelenk anzuschauen. Man braucht den Blick für das Ganze. Eine CMD lässt sich nur im Team mit anderen Disziplinen behandeln.
Wir bieten Ihnen als CMD-PatientIn eine umfassende Kiefergelenksdiagnostik, die Anfertigung und Diagnostik von speziellen Röntgenaufnahmen des Kiefergelenks, sowie die Therapie mit individuell angepassten Schienen. Zu einer Therapie gehört ebenfalls die manuelle Therapie, durchgeführt von einem speziell weitergebildeten Physiotherapeuten. Hier empfehlen wir Ihnen gerne einen Therapeuten.
Gleich Termin vereinbaren:
09195 - 2875
oder senden Sie uns eine Nachricht: